- Видео 27
- Просмотров 30 554
Helmholtz-Zentrum Hereon
Германия
Добавлен 29 июн 2011
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.100 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. Sie erschaffen Wissen und Technologien für mehr Resilienz und Nachhaltigkeit - zum Wohle von Klima, Küste und Mensch. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab. Das Hereon ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft und verfügt über einen Jahresetat von rund 100 Millionen Euro. www.hereon.de/impressum
Starte mit uns durch – Ausbildung am Hereon
Unsere Azubis geben euch einen kleinen Einblick in ihren Ausbildungsalltag. Begleitet sie durch ihren Tag, erfahrt, was ihre Ausbildung besonders macht, warum sie gerne am Hereon arbeiten und entdeckt, welche Chancen und Möglichkeiten in den folgenden Ausbildungsberufen auf euch warten:
• Elektronikerin für Geräte und Systeme (m/w/d)
• Fachinformatikerin für Systemintegration (m/w/d)
• Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
• Technische Produktdesignerin (m/w/d)
• Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)
Starte mit uns durch!
• Elektronikerin für Geräte und Systeme (m/w/d)
• Fachinformatikerin für Systemintegration (m/w/d)
• Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
• Technische Produktdesignerin (m/w/d)
• Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)
Starte mit uns durch!
Просмотров: 24
Видео
Die Taufe der CORIOLIS (Eventvideo)
Просмотров 7682 месяца назад
Gemeinsam mit rund 400 Gästen ist die CORIOLIS feierlich getauft worden. Karin Prien, Wissenschaftsministerin des Landes Schleswig-Holstein, hat als Patin die offizielle Taufe des neuen Forschungsschiffs des Helmholtz-Zentrums Hereon übernommen. Das Schiff ist ein schwimmendes multithematisches Labor mit einer hochmodernen Ausstattung für die Küsten-, Wasserstoff- und Membranforschung. So ist e...
Stapelhub des Forschungsschiffes CORIOLIS (Eventvideo)
Просмотров 1 тыс.Год назад
Schaut euch unser Video zum Stapelhub der CORIOLIS an. Unser neues Forschungsschiff, das auch einen Wasserstoffantrieb haben wird, wurde zu Wasser gelassen und soll kommenden Sommer fertiggebaut sein. Finanziert wird es vom Bund. Es ist ein Meilenstein für unsere interdisziplinäre, digitale Forschung am Zentrum - sowohl die Material- als auch die Küstenforschung. Und weltweit einzigartig, die E...
Magnesium for mobility and medical technology
Просмотров 2262 года назад
Technological innovations offer prospects for development of environmentally friendly transportation systems, energy systems, and for transforming of our industries. In addition, technological advancements create beneficial medical technology. However, the potential of materials is far from exhausted. For example, many materials still undergo undesirable corrosion. Moreover, their life cycle fr...
Membrane research and hydrogen technology
Просмотров 2422 года назад
A healthy environment, clean drinking water, and hydrogen as a climate-friendly energy medium - these are the important goals that motivate us daily in membrane research and hydrogen technology at the Helmholtz-Zentrum Hereon. Whether membrane or hydrogen technology - both areas combine the development of cross-scale digital twins and simulation models. Technologies for a resilient and livable ...
Lightweighting and innovative joining technologies
Просмотров 832 года назад
One way of combining mobility with energy conservation is lightweighting. Hereon is helping realize this potential by developing innovative joining technologies. We research new materials and processes with an approach that spans systems as well as their internal hierarchies. In doing so, we consider fundamental processes and their potential, beginning at the nanoscale. We are systematically co...
Leichtbau und innovative Fügetechnologien
Просмотров 1422 года назад
Ein möglicher Weg Mobilität und Energieeinsparungen zu kombinieren ist der Leichtbau. Dieses Potential nutzen wir am Hereon und entwickeln innovative Fügetechnologien. Neue Materialien und Verfahren erforschen wir systemübergreifend und entlang ihrer hierarchischen Struktur. Dabei betrachten wir die grundlegenden Prozesse und Möglichkeiten bereits auf der Nanoebene. Wir koppeln systematisch dig...
Membranforschung und die Wasserstofftechnologie
Просмотров 1142 года назад
Eine gesunde Umwelt, sauberes Trinkwasser und der Wasserstoff als klimafreundlicher Energieträger - große Ziele, die uns in der Membranforschung und der Wasserstofftechnologie im Helmholtz-Zentrum Hereon täglich motivieren. Ob Membran- oder Wasserstofftechnologie - beide Bereiche vereinen die Entwicklung von skalen- und maßstabsübergreifenden digitalen Zwillingen und Simulationsmodellen. Techno...
Magnesium für Mobilität und Medizin
Просмотров 1012 года назад
Technologische Innovationen bieten Perspektiven: Für die Entwicklung umweltfreundlicher Verkehrs- und Energiesysteme und für eine Transformation unserer Industrie. Darüber hinaus schaffen technologische Entwicklungen Nutzen für die Medizintechnik. Jedoch sind die Potentiale von Materialien und Werkstoffen noch längst nicht ausgeschöpft. So kommt es bei vielen Materialien noch immer zu unerwünsc...
The Climate Service Center Germany GERICS [Reupload]
Просмотров 1383 года назад
How may climate change influence society and businesses? What impact max extreme weather such as heavy rainfall events or drought have on my region? The answers to these and similar questions are provided by the Climate Service Center Germany GERICS - an institution of Helmholtz-Zentrum Geesthacht. But how does GERICS operate? The video describes ist. For further information please visit: www.g...
Das Climate Service Center Germany GERICS [Reupload]
Просмотров 683 года назад
Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Gesellschaft und auf Unternehmen? Welche Auswirkungen haben Starkregen oder Trockenperioden auf die Region? Die Antworten liefert das Climate Service Center Germany GERICS - eine Einrichtung des Helmholtz-Zentrum Hereon. Doch wie arbeitet das GERICS eigentlich? Dieses Video gibt Ihnen ein paar Einblicke. Mehr Informationen gibt es auf www.gerics.de
Imaging Technologies for Biodegradable Magnesium Implants [Reupload]
Просмотров 2843 года назад
Within the EU project MgSafe scientists want to improve current imaging technologies to enhance the visibility of magensium implants in the bone during post surgery check ups. Find more information on: www.mgsafe.eu/home.html
Bildgebende Verfahren für Magnesium-Implantate [Reupload]
Просмотров 563 года назад
Im Rahmen des EU-Projekts MgSafe wollen Wissenschaftler die aktuellen Bildgebungsverfahren verbessern, um die Sichtbarkeit von Magnesium-Implantaten im Knochen zu optimieren. Die internationalen MgSafe-Arbeitsgruppen erforschen die Grundlagen von Magnesium-Implantaten und deren Wechselwirkungen mit bildgebenden Verfahren, um in Zukunft das Unsichtbare sichtbar machen. Die Marie Skłodowska Curie...
Hydrogen Storage in Metal Hydrides [Reupload]
Просмотров 16 тыс.3 года назад
Currently, fuel-cell cars initially save the hydrogen in massive tanks, which has to withstand a pressure of up to 700 bar. They can be refuelled quickly but the technological effort to make the pressurised tank safe is considerable. This is why the Helmholtz-Zentrum Hereon is taking another route - by saving the gas in chemical compounds, known as metal hydrides. In the video you can learn how...
Wasserstoffspeicherung in Metallhydriden [Reupload]
Просмотров 4,8 тыс.3 года назад
Wasserstoffspeicherung in Metallhydriden [Reupload]
Schiffsabgase - Forschung mit Weitblick [Reupload]
Просмотров 1563 года назад
Schiffsabgase - Forschung mit Weitblick [Reupload]
360° Wissenschaft: Lebensdauer von Kunststoffen vorhersagen [Reupload]
Просмотров 1313 года назад
360° Wissenschaft: Lebensdauer von Kunststoffen vorhersagen [Reupload]
360° Wissenschaft: Durch das Labyrinth des Herzens [Reupload]
Просмотров 1793 года назад
360° Wissenschaft: Durch das Labyrinth des Herzens [Reupload]
360° Science: Magnesium: Solutions in Medicine [Reupload]
Просмотров 1503 года назад
360° Science: Magnesium: Solutions in Medicine [Reupload]
360° Wissenschaft: Die Auflösung - Magnesium für die Medizin [Reupload]
Просмотров 1273 года назад
360° Wissenschaft: Die Auflösung - Magnesium für die Medizin [Reupload]
360° Wissenschaft: MgSafe - X-ray vision in 360° [Reupload]
Просмотров 1553 года назад
360° Wissenschaft: MgSafe - X-ray vision in 360° [Reupload]
360° Science: The Artificial Leaf - Climate-neutral Method of Producing Hydrogen [Reupload]
Просмотров 4353 года назад
360° Science: The Artificial Leaf - Climate-neutral Method of Producing Hydrogen [Reupload]
360° Grad Wissenschaft: Das künstliche Blatt - klimaneutrale Wasserstofferzeugung [Reupload]
Просмотров 7053 года назад
360° Grad Wissenschaft: Das künstliche Blatt - klimaneutrale Wasserstofferzeugung [Reupload]
MgSafe - Imaging Technologies for Biodegradable Magnesium Implants
Просмотров 1,1 тыс.5 лет назад
MgSafe - Imaging Technologies for Biodegradable Magnesium Implants
na da bin ich ja mal gespannt schöne schiff kann man ja noch umbauen
Fast 2 Stunden Selbstbeweihräucherung, keine einzige Silbe über die Mitarbeiter der Werft, die dieses Schiff gebaut haben. Schade, aber differenzierte Moderation sieht anders aus.
@@henninglier4093 Leider scheinen Sie den Stream der Taufe nicht ganz geschaut zu haben, ansonsten würden Sie wissen, dass die herausragende Arbeit der Werftmitarbeiter an vielen Stellen der Veranstaltung gewürdigt wurde.
Im Ansatz eine interessante Sache. Ungeklärt in diesem Video sind folgende Punkte: 1. Wie groß sind die Verlust bei den einzelnen Prozessen? Was kommt also bei 1 kWh PV-Strom nach der Umwandlung in Wasserstoff, der Speicherung und schließlich nach der Rückumwandlung wieder an Strom heraus? 2. Was kostet 1 kWh Strom, wenn man den PV-Strom auf diese Weise speichert und später wieder in Strom umgewandelt? Dieser ganze Aufwand muss sich ja irgendwo auch immernoch wirtschaftlich lohnen und da vermute ich, wird derzeit auch noch das Problem sein. Wenn die kWh Strom am Ende 3 oder 4 Euro kostet, ist die Speicherung in Metallhydriden schlichtweg zu teuer.
Vielen Dank für die sehr guten Fragen. Natürlich ist jede Energiewandlung mit Verlusten behaftet. D.h. wenn elektrische Energie über ein Elektrolyseverfahren in chemische Energie (Wasserstoff) umgewandelt wird, treten Verluste auf, wie auch bei der Umwandlung in die andere Richtung über eine Brennstoffzelle. Diese Verluste sind jedoch deutlich niedriger als bei konventionellen (fossilen) Energieträgern und zudem akzeptabel vor dem Hintergrund des damit verbundenen geringen CO2-Ausstoßes und der Tatsache, dass sich Wasserstoff auch als Langzeitspeicher eignet. Wann immer jedoch die Energienutzung ohne Umwandlung möglich ist, ist dies vor einem solchen Verfahren vorzuziehen. Wenn also der erneuerbare Strom aus dem Netz unmittelbar in Haushalt, Industrie und Mobilität genutzt werden kann, ist dies energetisch die bessere Variante. Sobald es jedoch eine zeitlichen Versatz zwischen Energiebereitstellung und -nachfrage gibt oder im Falle der Mobilität große Reichweiten in kurzen Betankungszeiten erreicht werden sollen, ist die Wasserstofftechnologie die bessere Option. Die Speicherung von Wasserstoff in Metallhydriden ist unabhängig hiervon energetisch immer eine gute Lösung, da der Prozess ohne zusätzliche Energie auskommt. Die Energie, die lediglich beim „herauslösen“ des Wasserstoffs aus dem Metallhydrid benötigt wird, kann vollständig aus der Abwärme der Brennstoffzelle bezogen werden. Dies hilft zusätzlich das Gesamtwärmemanagement kleiner und günstiger auszulegen. Tatsächlich beschäftigen wir uns bei der Entwicklung neuer Wasserstoffspeicher auf Basis von Metallhydriden auch schon sehr früh mit dem Thema Wirtschaftlichkeit. Das bedeutet schon vor dem Herstellungsprozess der Speicherlegierung stellen wir uns die Frage nach der Verfügbarkeit und den Kosten der Ausgangsmaterialien. Konkrete Kosten (z.B. pro kWh) lassen sich dabei nur schwierig bestimmen, da wir mit unserer Forschung häufig Neuland betreten und auf keine etablierten Lieferketten und / oder Herstellungsverfahren zurückgreifen können. Unsere Kostenabschätzungen zeigen aber, dass eine wirtschaftliche Beschaffung und ein wirtschaftlicher Betrieb möglich sind.
@@HelmholtzZentrumHereon Vielen Dank für die Erläuterungen. Bei der Entwicklung von Lösungen für die Speicherung des überschüssigen Stroms aus Sonne und Wind sind die Ingenieure gerade erst am Anfang. Die von Ihrem Unternehmen (weiter)entwickelte Speichermöglichkeit erscheint interessant. Wissenschaftlich begleitete Pilotprojekte eventuell mit finanzieller Unterstützung (Fördermittel) können mehr Aufschluss bringen, ob die H2-Speicherung in Metallhydriden eine sinnvolle und skalierbare Lösung für verschiedene Sektoren/Anwendungsbereiche sein könnte. Bisher hat man sich in der Praxis meist für die klassische Tankspeicherung entschieden, vermutlich, weil es wirtschaftlicher ist, oder man diese Möglichkeit nicht kannte.
The link to iBob iLazar's H car keep getting deleted by the RUclips AI. If you type it into the search bar you will find it easily.
Posts to this topic are being deleted...
Sounds good, but why don't we use it already? The mass storage denisty is to low for mobile applications. LaNiH can be charged up to 2 wt%, other materials like MgH can store up to 7.6 wt%, which is enough, but you need temperatures up to 150-300°C at 1 bar to get the hydrogen out of the metal, because the discharging is endothermic and extremly slow. Another problem is that the charging is exothermic. A lot of Metals that can store hydrogen like Pd are too expensiv and too heavy. If you want to know more about the charging process, you should look into alpha phase (solid solution) and beta phase (metal hydride). The theoretical background is given with the t'Hoff isobar, this can tell you in which phase your metal will be, depending on the pressure and temperature.
I hate to inform you that there are already hydrogen cars on the road like the Toyato Marai. They use PEM cells currently, however metal hydride tanks like the MyH2® SLIM 350 could also eventually surpass the PEM tanks.
@@rocky-wendydede8355 the PEM (proton exchange membrane) can make electrical energie out of the chemical energie from the h2 and vise versa, but it is not a solution to store hydrogen. There are also problems with the PEM cell, for example carbon monoxide can kill your cell for good. Most of these cars use a pressure tank, which has other problems. I didn't say it is impossible to use, but it has its problems, which is why the most cars use gas or batteries and not hydrogen
@@Brad_Fallon can you tell me a materia/technic that can store hydrogen in large amounts but is also cheap and doesn't need temperature above 100 degress celcius or pressures higher than 1 atm?
@@rocky-wendydede8355 Exactly. Toyota (and everyone else) knows that metal hydride gets 3-4 times the MWh as compressed tanks but they use them anyway. Why? My guess is all these company's under under the control of some global deep state and disruption of the oil and gas industry will not be allowed.... for now.
@@rocky-wendydede8355 My posts keep getting deleted... Very strange.
اللهم صل وسلم وبارك على سيدنا محمد وعلى آله وصحبه أجمعين
I believe Bob Lazar has been doing this for years.
YESSSSS!!!! That’s what’s been driving me crazy nobody has even mentioned this. Everyone is focused oh his UFO story. But I’m just as interested in his Hydrogen Corvette he made, it’s literally an answer to the whole energy problem with ICE and EV’s.
Yes, he was using Lithium, but Magnesium is just as easy.
Yes, and they will not allow a link to his video but it is easy to find using the search tool.
@@Some0ne001 He said he allowed the H to slowly seep into the tanks overnight without any type of pump or compression, just simple Newtonian Mechanics of high to low pressure. Also he heated all four tanks simultaneously because the gas released in one tank was not sufficient. Remember that?
I was talking with chat gpt. Supposedly instead of lithium6 deuteride, magnesium hydride is sufficient at storing and releasing hydrogen and relatively safe. Id love to do a small scale proof of concept experiment. Also, it could increase storage capacity of free hydrogen by nearly 9 times.
@user-ky7iz6up1v thats quite awesome. There are a lot of smart people out there. Its saf the government is doing too well of limiting the accomplishments of unknown genius' around the world. The scientific community is guilty as well for persecution of no name scientists
Try it with a golf cart. Electric motor, all you need is a fuel cell. n Proof of concept.
@Brad_Fallon its not a battery. The hydride acts as a parking lot to store as many hydrogen atoms as possible. Rather than throwing them all in a tank bouncing around. The hydride straightens them up and stores them very, very efficiently
@@jimholesaw6597 Be careful. This is not a topic you can speak about openly. Talking about magnesium hhhh hydride is a suppressed technology by the DOE, it is considered a "disruptive Technology" and you will need to research it on your own. Discussion is verbotton.
@@jimholesaw6597 Yes, this topic will attract naysayers like Zermatt, very suspiciously downplay the use of Magnesium when all the scientific community heralds it? When I post on this topic elsewhere often my post are deleted or shadow banned. Why?
Interessant. Mir fehlt aber die Information, wie der Wasserstoff wieder aus dem Metall herauskommt. Erhitzen?
Durch zugabe von Wasser
Warum fragt ihr euch nicht, warum ihr den energiearmen Wasserstoff als Ersatz für hochwertige Kohlenwasserstoffe einsetzen wollt? egal, was ihr mit H2 auch alles für Forschungen anstellt,vom dummen Volk bezahlt, es wird nicht wirtschaftlich werden, bleibt eine unbezahlbare Technologie, die die Reste der deutschen Industrie in die Pleite treibt, oder zum Verlassen des Landes zwingt. Die CO2 und Klima Lügen glaubt euch doch sowieso keiner mehr, wenn die jetzigen Politversager ,deren Lakaien ihr seid, die Bühne velassen müssen, dann seid auch ihr mitverantwortlich, für den Schaden, den diese Gestalten mit eurer Hilfe angerichtet haben......
Great innovation for H2 storage
I am a msc chemistry student and your video clear my all doubt about metal hydrides
Be careful, this is suppressed tech. Any widespread application and you will get shut down.
Only thing they didn't clear is that those metals are ExPenSiVe. Not worth the cost & also the cost of powdering them down. They heat up and eventually corroded (powdered or sliced in thin sheets, they all corrode as they're sealed in a tank, charged with hydrogen particles and discharged). Sometimes you'll get a bit of oxygen in those tanks too... anyway - a lot of work TO BEGIN WITH for some fuel. Definitely a good backup if up Have Everything.
Borohydride is what our future is depending on. Tick ,tuck, tick ,tuck
It's been known for decades. Bob Lazar. Sadly the world is lead to its destruction by the worst peace of sh... psychos who don't care about doing what's right for humanity. Profits to psychos before anything else!
there's no explanation on how to make hydrogen hydrides. useless video. 😆
Metal hydrides are literally just powdered metal it's not that complicated.
@@Some0ne001 That's the issue. It's not that complicated.
interesting and nice exlanation
Bob Lazar said it's illegal to buy hydride.
there's lots of hydrides he was talking only about one particular one that I guess must have excellent qualities, but there are others
you'd believe a con-artist over the thousands of engineers that say otherwise?
@@quistador7 prejudice fool
Well, also that was in '87 when lithium was still a fairly new tech that wasn't used in much except military, and industrial development. Newly found/formed materials are always limited like this. Because no one should have it except for safety and testing. Military does testing, so it needs it.... the labs that want to test with it, are the same ones that can make it.
No he said the Lithium 6 Deuteride he was doping the metal hydride with was not legal to buy or sell...
Where do I buy these tanks?
Storing solid hydrogen in tanks does not require compression. Any ole tank will do.
Leider sind Wasserstoffatome nicht mit Doppelbindungen gebunden (1:14)
Das stimmt und ist hier falsch dargestellt worden. Danke für den Hinweis!
Leider sind Wasserstoffatome nicht mit Doppelbindungen gebunden, wie im Film gezeigt (1:11)
Wonderful ❤️ Dreaming of the hydrogen car since I am 12. And a clean hydrogen production what even consumes CO2 sounds to good to be true. If possible I would even take a research station to power my apartment or car. As in reality, it will take a century to be on the market and available for normal people's budget...